Internationale Woche gegen Rassismus
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Filmvorführung "Lange Schatten des Schweigens. Eine verbotene Liebe im Zweiten Weltkrieg und danach" und Gespräch mit dem Regisseur Rudolf Leiprecht. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Kinos im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus statt.
Zum Inhalt: 1944 verlieben sich im zerstörten Rotterdam das niederländische Mädchen Adriana und der deutsche Besatzungssoldat Karl ineinander. Adriana verschweigt ihrem Freund, dass ihr Vater jüdisch ist und sie aus einer jüdischen Familie kommt. Sie wird schwanger. Sie zieht (getarnt als ‚Katholikin‘) zu den Schwiegereltern nach Bad Waldsee.Der Regisseur des Films ist das zweite Kind dieser Beziehung. Dass seine Mutter einen jüdischen Vater hatte, erfährt er erst im Alter von 36 Jahren. Er beginnt zu forschen. In Rotterdam, Bad Waldsee und Auschwitz. Er erfährt u.a., dass mehr als 30 Mitglieder der jüdisch-niederländischen Familie in Auschwitz und anderen Lagern ermordet wurden. Der Film „die langen Schatten des Schweigens“ ist das Ergebnis dieser Recherche.
Di 21.3.2023, 20.00 Uhr
im Kino Arsenal in Tübingen
Mi 22.3.2023, 18.00
im Kino im Waldhorn in Rottenburg
So 26.3.2023, 14.00 Uhr
im Kino Kamino in Reutlingen
Ein Dokumentarfilm von Rudolf Leiprecht, Erik Willems und Gerard Leenders (©Stichting Job Amsterdam) zu einer niederländisch/deutschen und jüdisch/nicht-jüdischen Familiengeschichte - Länge des Films 60 Minuten.